
Finanzzentrum in Europa – Luxemburg
Die Globalisierung der europäischen Finanzdienstleistungsmärkte im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert stand mit der Bildung stabiler Gruppen von Marktteilnehmern in Zusammenhang. Dies führte zu einer Konzentration internationaler Finanztransaktionen an bestimmten geografischen Standorten, die als internationale Finanzzentren (Finanzplätze) bezeichnet werden. Diese internationalen Zentren stehen im Mittelpunkt von Institutionen und Organisationen, die im Finanzbereich tätig sind. Dazu gehören vor allem Banken, Geld- und Wechselbörse, Versicherungsunternehmen, internationale Finanzinstitute, die Investitionstätigkeit, Währungs-, Kredit- und andere Finanztransaktionen durchführen. Einige dieser Zentren haben eine lange ...
Weiterlesen